Informationen für Trainer*innen
Trainer*innenausbildung mit modularem Schulungskonzept
Seit 2011 werden Anaphylaxietrainer*innen nach einem standardisierten Curriculum an den AGATE-Akademien ausgebildet. Das Schulungskonzept ist auf der Basis qualitätsgesicherter, krankheitsübergreifender modularer Schulungskonzepte ModuS von der Arbeitsgruppe „Anaphylaxie“ der Deutschen Gesellschaft für Allergologie und Klinischen Immunologie für Patienten*innen (Kinder, Jugendliche, Erwachsene) sowie deren Angehörige entwickelt worden. Zusätzlich können Erzieher*innen und Lehrer*innen geschult werden. Die Grundlage der Anaphylaxie-Schulung bildet ein gut funktionierendes Schulungsteam mit multidimensionaler fachlicher Qualifikation. Die Ausbildung umfasst zusätzlich zu den jeweiligen fachlichen Aspekten insbesondere psychologisch-pädagogische, familienorientierte und praxis- und alltagsorientierte Aspekte, um den Bedürfnissen der Patienten*innen und deren Angehörigen gerecht zu werden.
Ablauf (Voraussetzungen Laufzettel) zur Trainer*innenausbildung
Im Qualitätshandbuch/Curriculum finden Sie alle weiteren Informationen zur Trainerausbildung. Voraussetzung zur Trainerausbildung bei allen Berufsgruppen ist mind. 1 Jahr Berufserfahrung im allergologischen Bereich mit Anaphylaxie Patienten*innen. Während der Trainerausbildung erhalten Sie einen Laufzettel (bitte anklicken und ausdrucken) für die Dokumentation der Teilnahme am Theorieseminar und der Durchführung der Hospitation und Supervision.